Wir im Kreistag

Unsere Fraktion

  • Irene Schmidt

    Fraktionsvorsitzende
     

    Kreistagsmitglied seit 2014

  • Ingo Lippert

    Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
    Fraktionsgeschäftsführer

    Kreistagsmitglied seit 2004

 

Unsere Themen

  • Starke Kinder im SHK

    Nicht alle Kinder und Jugendlichen, die im SHK leben wachsen wohlbehütet auf: Sind die familiären Bedingungen schwierig, kann dies Auswirkungen auf Entwicklung, Gesundheit und die Richtung des weiteren Lebenswegs der Heranwachsenden haben. Wir haben bereits im Kreistag durchgesetzt, dass sich Experten zu diesem komplexen und hoch sensiblen Thema zusammenfinden und neben der Suche nach den Ursachen, Alternativen aufzeigen, die den Kindern, Jugendlichen – nein der ganzen Familie helfen, neue Wege zu gehen und etwas zu ändern. Wir Sozis werden uns aktiv in dieses neu gegründete Netzwerk einbringen, tatkräftig unterstützen und Lösungen mit erarbieten. Für uns ist jetzt schon klar: Wir werden mehr Geld für Vorsorgemaßnahmen aufwenden müssen! Nur damit können wir sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche dank solch hilfreicher Unterstützung nicht aus ihren Familien genommen werden müssen.

    Mit uns gibt es:

      • Schulsozialarbeit an allen Schulen im Landkreis
      • mehr Personal in den Jugendclubs
      • mehr Beratungsangebote für Familien, auch im Bereich der Schuldner- und Suchtberatung.
  • Moderne Schulen im SHK

    Auf unsere Frage: „Wie funktioniert Schule am besten?“ haben uns bei unseren Befragungen in vielen Veranstaltungen Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern immer wieder bestätigt:mit motivierten Lehrerinnen und Lehrern, mit modernen Schulgebäuden,bedarfsgerechter Ausstattung und einem runden Schulkonzept.

    Daher gibt es mit uns:

      • längeres gemeinsames Lernen, z.B. in Gemeinschaftsschulen
      • Unterstützung für moderne Schulkonzepte
      • moderne Schulgebäude und eine bessere Ausstattung der Schulen, z.B. mit Technik, Möbeln und WLAN
      • eine gemeinsame Schulnetzplanung mit den umliegenden Landkreisen, um die Schulen an den Rändern des SHK zu stärken
  • Nachhaltige Finanzen im SHK

    Zugegeben: Das ist kein besonders spannendes Thema. Aber trotzdem sehr wichtig! Unser SHK ist im Hinblick auf die finanzielle Ausstattung weit von einer optimalen noch nachhaltigen Struktur entfernt! Besonders die ständige steigende Pflichtumlage überfordert die Gemeinden und Städte. Wir werden hier Abhilfe schaffen, indem wir sinnvolle Strukturen einführen, die die Verwaltung stärken und gleichzeitig Kosten einsparen.

    So schaffen wir zukunftsweisende Gestaltungsspielräume von morgen:

      • Durch die Schaffung einer bürgernahen Verwaltung, die gut erreichbar ist und sich in barrierefreien Gebäuden befindet
      • Gemeinden, Städte und Landkreis werden beim Aufbau der digitalen Verwaltung zusammenarbeiten.
      • Durch die Gründung von Kreiswerken, die die Bereiche Abfallentsorgung, Straßen, ÖPNV, Digitalisierung und Wirtschaftsförderung vereinen, die auch Dienstleister für die Gemeinden und Städte sind.
  • Enkeltauglichkeit im SHK

    Unser Landkreis zeichnet sich durch eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft aus. Der Erhalt dieser Vielfältigkeit ist unser oberstes Anliegen und kann nur gelingen, in dem die Politik auf Enkeltauglichkeit geprüft wird und die notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden..

    Wir stehen für:

      • regionale Wertschöpfung, die Generationengerechtigkeit sichert
      • einen Busverkehr, der überall ganztags funktioniert und durch Bürgerbusse ergänzt wird
      • Tourismus und Naherholung, die mit der Umwelt verträglich mit der Umwelt und den Land- und Waldeigentümern sind
      • einen Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises, die die Zusammenarbeit mit den Kommunen und der Zivilgesellschaft im Blick hat, um eine gute Lebensqualität im ländlichen Raum zu bewahren.